Sie wollen einen flexiblen Reittermin vereinbaren, um nicht jede Woche zur gleichen Uhrzeit einen Termin wahrnehmen zu müssen? Sie/Ihr Kind möchte(n) auch den richtigen Umgang mit dem Pferd erlernen und nicht immer das gesattelte Pferd vor finden? Dann sind Sie bei mir genau richtig!
Auch wenn ich meinen Zucht- und Reitbetrieb nur Hobbymäßig betreibe, ist es mir dennoch wichtig, dass meine Reitschüler nicht nur das Reiten lernen, sondern auch die richtige Pflege und Umgang mit dem Partner Pferd. Dazu gehört auch Misten und ggf. Füttern nach der Stunde. Bitte beherzigen Sie, dass ich mir viel Zeit nehme und Hektik hasse, deshalb lege ich auch wert drauf, dass die Reitschüler sich ebenfalls Zeit nehmen für die Reitstunden und für alles was dazu gehört. Ein Termin dauert insgesamt ca 1.5 - 2h mit allem drum und dran.
!!Bitte haben Sie Verständnis, dass es immerhin große Ponys sind und auf dauer nicht über 75kg tragen sollten. Deshalb nehmen Sie mir bitte beim persönlichen Gespräch die eventuelle Frage nach dem Gewicht nicht übel.!!
Erste Eindrücke anhand von Bildern, gewinnt ihr weiter unten!
Überwiegend wird Astoria für die Reitstunden genutzt. Astoria ist ein sehr ausgeglichenes ruhiges Verlasspferd. Was allerdings nicht heißt, dass sie einfach auswendig alles macht, wenn man nur dran denkt. Das erwarte ich von meinen Pferden ehrlich gesagt gar nicht. Meine Pferde sind keine Selbstläufer-Schulpferde, die einem das Gefühl geben, man kann alles. Das schlimmste, was einem Reiter passieren kann, ist zu denken "Ich kann schon reiten!". Man lernt nie aus und man hat immer was dazuzulernen und zu verfeinern!
Gerade Astoria "hinterfragt" auch gerne, ob man wirklich sicher ist, was man gerne hätte. Sie macht alles mit, wenn man richtig fragen kann. Und dafür bin ich da, um dies zu vermitteln.
Auf dem Bild ist eine Reitschülerin, die erst seit einigen Monaten dabei ist und aktuell nur Schritt longenfrei reitet.
Vom Frühjahr bis ca ende Sommer dürfen die Fohlen auch während der Reitstunde mitlaufen. Ganz am Anfang, wenn die Fohlen frisch geschlüpft sind, haben die Stuten noch 2-3 Wochen Mutterschaftsurlaub und danach dürfen, bis die Fohlen etwas grösser sind, nur fortgeschrittene Reiter, die nicht an die Longe müssen, zum reiten kommen. Der Grund dazu ganz einfach: Die Fohlen könnten sonst durch die Longe verletzt werden.
Es ist jedes Jahr unterschiedlich. 2020 war das Fohlen schon nach 1.5 Monaten so weit mit den anderen Pferden auf dem Koppel zurück zu bleiben, 2021 waren die Fohlen erst mit 3 Monaten so weit. Für Longenschüler ist da einfach Geduld gefragt, bis ich grünes Licht geben kann!
Wenn die Reitschüler schon sicher genug im Sattel sitzen und in allen drei Grundgangarten auch das Pferd in die vorgegebene Richtung hinbewegen können, dürfen sie auch die erste Erfahrungen im Springen sammeln. Dies wirkt für die Pferde gymnastizierend und bietet etwas abwechselung zur montonen Dressurstunde.
Wer schon viel Reiterfahrung hat, darf auch über eine Reitbeteiligung nachdenken. Beide meine Pferde haben 1-2 Reitbeteiligungen. Diese dürfen dann je nach Absprache 1-2 mal die Woche selbsständig (oder teilweise mit Unterricht) das Pferd bewegen. Die Reitbeteiligungen dürfen auch alleine oder mit einer anderen Reitbeteiligung ins Gelände reiten.
Das Bild ist im März 2021 entstanden, als ich einen kleinen Orientierungsritt für meine Reitbeteiligungen organisert habe. Das Wetter war teilweise noch eisig, aber die Rätsel und die Spannung, wo der Ritt so hinführt, haben für den Erhalt der Laune viel beigetragen.
Weitere schöne Bilder darüber könnt ihr in der Galerie sehen.
Hier finden Sie uns: Flur nr 199, 97516 Wiebelsberg, Germany